Bei einer Panel-Befragung geben Teilnehmer an, dass sie mehr oder andere Produkte als in Wirklichkeit gekauft haben.
Read MoreSubstitutionsgüter
Posted by Marketinginstrumente.net on 10. März 2012Substitutionsgüter sind sich ersetzende Produkte wie Margarine und Butter oder Auto und Motorrad. siehe auch: Komplementärgüter
Read MoreKomplementärgüter
Posted by Marketinginstrumente.net on 10. März 2012Komplementärgüter sind sich ergänzende Produkte wie ein Drucker und Druckerpatronen, Gitarre und Verstärker, Computer und Maus. siehe auch: Substitutionsgüter
Read MoreKreuzpreiselastizität
Posted by Marketinginstrumente.net on 10. März 2012Die Kreuzpreiselastizität zeigt, wie sich die Nachfrage nach einem Gut ändert, wenn der Preis von einem verwandten Gut prozentual vermindert oder vermehrt. Werden die Preise für beispielsweise einen CD-Player gesenkt, ändern sich automatisch auch die Preise für CD’s.
Read MoreUniverseller Vertrieb
Posted by Marketinginstrumente.net on 10. März 2012Beim universeller Vertrieb versucht man, möglichst viele Absatzmittler in den Vertrieb den Waren einzubeziehen. Ziel ist eine breite Präsenz Siehe auch: selektiver Vertrieb Siehe auch: exklusiver Vertrieb
Read MoreSelektiver Vertrieb
Posted by Marketinginstrumente.net on 10. März 2012Beim selektiven Vertrieb versucht man, Absätze durch Absatzmittler in ausgewählten Regionen zu generieren. Siehe auch: universeller Vertrieb Siehe auch: exklusiver Vertrieb
Read MoreExklusiver Vertrieb
Posted by Marketinginstrumente.net on 10. März 2012Beim exklusiven Vertrieb wird einem Absatzmittler ein exklusives Vertriebsrecht in einer bestimmten Region zugestanden. Siehe auch: universeller Vertrieb Siehe auch: selektiver Vertrieb
Read MoreExterne Überschneidung
Posted by Marketinginstrumente.net on 10. März 2012Bei einer externe Überschneidung wird der Nutzer von verschiedenen Werbeträgern wie etwa einem TV-Clip und eine Anzeige in einer Zeitschrift mehrmals erreicht. Hierbei handelt es sich um eine Überschneidung der Nutzerschaft von mindestens zwei unterschiedlichen Werbeträgern. siehe auch: interne Überschneidung
Read MoreInterne Überschneidung
Posted by Marketinginstrumente.net on 10. März 2012Bei einer internen Überschneidung wird ein Nutzer von gleichen Werbeträger wie etwa einer Zeitschrift oder eines TV-Clips mehrmals erreicht. Dies kann bei einer Zeitschrift beispielsweise durch verschiedene Ausgaben geschehen. Es handelt sich hierbei um eine interne Überschneidung innerhalb des Nutzerschaft mehrerer Ausgaben eines Werbeträgers. siehe auch: externe Überschneidung
Read MoreStreuverluste
Posted by Marketinginstrumente.net on 10. März 2012Streuverluste entstehen, wenn mit einem Werbeträger zusätzliche Personen aus der Grundgesamtheit erreicht werden, die nicht zur Zielgruppe gehören.
Read More